Immer mehr Menschen haben das Bedürfnis, ihren Urlaub nachhaltig zu gestalten und den eigenen CO2 -Fußabdruck zu reduzieren. Von Recycling bis Upcycling; von Regenwasseraufbereitung bis zum Einsatz wassersparender Duschköpfe; von 100 Prozent Ökostrom bis zur Verwendung natürlicher Materialien: Die Möglichkeiten, das eigene Angebot grüner zu gestalten sind vielfältig. Einges davon setzen wir bereits seit Jahren um:
- Photovoltaik- und Solaranlage unterstützen uns seit 2014 bei der Produktion von Strom und Wärme.
- Unser Strom ist zu 100% aus Wasserkraft, das Gas wird durch CO₂-Kompensation der Emissionen grüner.
- wie ihr häufiger auf dieser seite lesen könnt sind wir bekennende Upcycler und kleinanzeigen-Nutzer. Viele unserer Möbel und Einrichtungsgegenstände haben wir gebraucht gekauft - sowohl für unsere Eigene Wohnung als auch für die Mietwohnungen.
- seit kurzem nutzen wir die Produkte der Firma Frischblatt (www.frischblatt.de - unbezahlte Werbung!) für Spül- und Waschmaschine. eine nachhaltige und gesunde Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln, die zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht.
- Unser Toilettenpapier ist zweilagig und OHNE Klebstoff zwischen den zwei Papierlagen verarbeitet. Die zwei Lagen Papier werden einfach übereinander gerollt. Die einzelnen Rollen sind im Karton ohne Papierbanderole verpackt - das spart zusätzlich wertvolle Ressourcen - denn die Papierbanderole wurde eh nur weggeworfen. Die Rollen werden aus 100% FSC Recyclingpapier hergestellt, kein neuer Baum wird gefällt und es wird CO2-neutral in Europa produziert.
- Mülltrennung gehört ja schon lange zum guten Ton. In beiden Wohnungen gibt es selbstverständlich Systeme zur Trennung von Papier-, Plastik- und Grünmüll - letzterer wird in unseren grundstückseigenen Kompostern verwertet.
- wir sammeln Regenwasser in 2 großen Zisternen. dieses Wasser wird für die Waschmaschine sowie unsere eigene Toilette genutzt - sowie natürlich auch zum Wässern des Gartens.